City Builder erleben zurzeit eine Renaissance – ob epische Fantasy-Städte oder entspannten Puzzlern. In dieser Liste präsentiere ich dir meine 6 besten City-Building-Spiele dieses Jahres.
1. Thrive: Heavy lies the Crown
Moralische Entscheidungen: Du regierst dein Reich in Nysamor entweder mit Mitgefühl oder als gnadenloser Despot – jede Entscheidung formt dein Königreich nachhaltig
Kombination aus Städtebau und Krieg: Errichte Außenposten, manage Ressourcen und führe Echtzeit-Belagerungen – doch Krieg ist riskant und ressourcenintensiv
Kooperatives Gameplay: Spiele solo oder im Team mit bis zu drei weiteren Mitspielern – eine seltene Koop-Erfahrung in diesem Genre
Fazit: Thrive vereint strategischen Städtebau, packende Echtzeitkämpfe und tiefgreifende Story-Entscheidungen in einer mittelalterlich-fantastischen Sandbox-Welt. Ideal für Spielerinnen und Spieler, die nach dynamischem Gameplay und moralischer Tiefe suchen
2. Gourdlets Together
Plattformen: PC (Steam, macOS, Linux) – Early-Access-Titel
Genre: Ruhiger, kooperativer City Builder mit Inselaufbau, Dekoration und Fischminispiel
Entspannter Koop-Modus: Bis zu vier Spieler:innen gestalten gemeinsam niedliche Inseln und hängen mit Gourdlets ab – perfekt für entspannte Sessions
Fisch-Minispiel: Ein spaßiges Angelspiel bringt neue Ingame-Belohnungen wie Möbel, Pflanzen und Hüte für deine Gourdlets – sehr charmant umgesetzt
Visuell liebenswert: Pixeliger Grafikstil bringt gemütliches Inselleben ins Scheinwerferlicht mit bunten und detailfreudigen Inselwelten
Fortsetzung des Originals: Aufbauend auf dem Singleplayer-Hit aus 2024, erweitert Gourdlets Together das Konzept um Multiplayer und mehr Interaktivität
Fazit: Gourdlets Together vereint die angenehm entspannte Atmosphäre des Originals mit sozialem Bau- und Angelerlebnis. Ideal für Freundesrunden und alle, die einen friedlichen, kreativen Insel-Builder suchen
3. Cities: Skylines II
Plattformen: Windows, geplant für PS5/Xbox Series (verspätet)
Genre: High-Fidelity City Builder – Simulation, Management, mit komplexer KI‑Simulation (Verkehr, Lebenswege, Wirtschaft)
Warum Cities: Skylines II einzigartig ist:
Simulation: Bürger folgen individuellen Lebenswegen (Lifepath), es gibt Klimasystem, Saisons, Wetter & realistische Verkehrs-KI .
Tiefes Städtebau-System: Umfangreiches Straßensystem, Zonen, Infrastruktur, Verkehr und Wirtschaft – nahezu unbegrenzte kreative Freiheit
Starke Grafik & Tools: Cinematic Kamera und Photo-Mode ermöglichen beeindruckende Screenshots und Präsentationen der eigenen Städte
Performance-Updates: Der Launch verlief holprig, aber das Entwicklerteam arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen durch Patches und DLCs wie „Beach Properties“ (März 2024)
Fazit: Cities: Skylines II ist eine umfassende und detailverliebte Städtebau-Simulation mit realistischer Bürger- und Verkehrs-KI. Trotz technischer Startprobleme bietet es ein kompromissloses Bau-Erlebnis für Fans tiefgehender und kreativer Städteplanung.
4. Manor Lords
Plattformen: Windows (PC); Xbox One & Series geplant
Genre: Mittelalterlicher City Builder kombiniert mit Echtzeit-Taktik, Ressourcen- und Wirtschaftsmanagement
Warum Manor Lords auf deine Top 6 gehört
Organischer Städtebau: Spieler gestalten Dörfer und Städte ohne Raster – klassisch und historisch authentisch
Realistische Simulation: Jahreszeiten, Wetter, produzierende Arbeiter, Handelsrouten und Milizen – alles wirkt lebendig und dicht beeinflusst
Strategische Tiefe: Große Schlachten, Belagerungen und Diplomatie fügen eine RTS-Schicht hinzu, selten für City-Builder, aber hier integriert
Stark im Early Access: Über 3 Mio. Vorbestellungen vor Release; ständige Updates mit neuen Maps, Burg-Editor & Systemreformen in 2025 geplant
Fazit: Manor Lords bietet ein faszinierend detailreiches Mittelalter-Erlebnis, bei dem Aufbau, Wirtschaft und Taktik eng verwoben sind. Für Liebhaber historischer und authentischer Städtebau-Simulationen mit militärischem Einschlag ein absoluter Geheimtipp
5. Foundation
Release: 31. Januar 2025 – offizieller Full-Release nach über fünf Jahren Early Access
Plattform: Windows (PC)
Genre: Gridloser mittelalterlicher City Builder – Bau von Dörfern ohne starres Raster, mit Fokus auf Glaubensgemeinschaften und Monumenten
Was Foundation besonders macht:
Organischer Städtebau: Nutzer gestalten ihre mittelalterliche Stadt frei und modular – das Würgend-Verlegen von Straßen geschieht organisch durch Wege
Gameplay-Tiefe: Ressourcenmanagement, Produktion, Wirtschaft und Handel mit stadionähnlichen Progressionssystemen über drei „Estates“ (Klasse, Klerus, Königreich)
Mod-Support & Soundtrack: Vollständig modifizierbar via mod.io, mit atmosphärischem Soundtrack – komponiert von Paradox-Veteranen
Positive Reaktionen: Nutzer und Kritiker loben das entspannte, einsteigerfreundliche Gameplay – häufig als chilliger und kreativ-nachfüllender City-Builder bezeichnet
Fazit: Foundation versetzt dich in eine liebevoll detaillierte mittelalterliche Welt, in der Städte organisch wachsen. Durch das Raster-loses System, modulare Bauweise und kreativen Freiheitsgrad entsteht ein einzigartiges Bau- und Spielerlebnis – ideal für Spieler:innen, die Authentizität und Gestaltung ohne Zwang suchen.
Anno 117: Pax Romana
Release: 13. November 2025 (PC, PS5, Xbox Series X|S)
Plattformen: Windows, PlayStation 5, Xbox Series X|S
Genre: City Builder mit Echtzeit-Strategie-Elementen im alten Rom – inklusive Handel, Diplomatie, Land- & Seeschlachten
Was Anno 117 besonders macht:
Frühester historischer Anno-Zeitpunkt: Rome 117 n. Chr. – Spieler wählen, ob sie römisch-imperiale Region Latium oder das keltische Albion regieren
Diagonaler Städtebau & Einflusszonen: Gebäudeposition frei und flexibel – mit Buffs/Debuffs in der Nähe je nach Platzierung
Kombination aus Strategie & Aufbau: Bündnisse, Militär und Wirtschaft gehen Hand in Hand – inklusive modularer Schiffs-Kämpfe und Landkonflikten
Visuell fesselnd & tiefgründig: Detaillierte Provinzen, Aquädukte, Monumente und lebendige Bevölkerungen – mit reicher atmosphärischer Gestaltung
Fazit: Anno 117: Pax Romana entführt dich in das Herz des Römischen Reiches – mit flexibler Städteplanung, historischer Tiefe und strategischer Vielfalt. Ob du lieber Handel betreibst, Kultur förderst oder kriegerische Pfade wählst – das Spiel bietet alles, was City Builder & Strategie-Enthusiasten 2025 begeistert.


